Dienstplanung – Alles fair am Arbeitsplatz?
GesundheitsberufePräsenz 8 Präsenzeinheiten

Dienstplanung – Alles fair am Arbeitsplatz?

Mag. Christoph Lorber; Arbeitsrechtsexperten der AK

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich

Diesen Kurs teilen:

Beschreibung

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich

Ein guter Dienstplan sollte Fairness mit Wirtschaftlichkeit verbinden und somit allen Beteiligten zu Gute kommen. Der Dienstplan ist ein mächtiges Instrument, muss eine Reihe von Kriterien erfüllen und hat erheblichen Einfluss auf Personalkosten, Umsatz, MitarbeiterInnen- und BewohnerInnen-/PatientInnen-Zufriedenheit.
Die Einflussfaktoren erstrecken sich von mitarbeiterbezogenen Rahmenbedingungen (Gesetze, Verträge, Wunschzeiten, Absenzen, ...) über wirtschaftliche Rahmenbedingungen bis hin zu sonstigen Rahmenbedingungen (z.B. Verfügbarkeit von Personal). Er wirkt sich in allen Bereichen des Unternehmens bzw. der Organisation aus, hat aber auch Auswirkungen auf entscheidende Bereiche der Mitarbeitenden.

In diesem Seminar werden Fragen wie:

  • Welche Rahmenbedingungen muss ein Dienstplan erfüllen?
  • Wie funktioniert eine Durchrechnung?
  • Was ist ein Arbeitszeit-„Rucksack“ und wem nützt er?
  • Wie wirken sich Gesetze und Kollektivverträge auf meinen Lohnzettel aus?

verständlich aufbereitet und erklärt.

Lernziele:

Die Teilnehmenden

  • kennen die wichtigsten, für sie gültigen, arbeitsrechtlichen Bestimmungen,
  • verstehen die Voraussetzungen und Grundlagen der in ihrem Bereich möglichen Arbeitszeitmodelle,
  • kennen die Auswirkung von Arbeitszeitmodellen auf die Dienstplangestaltung,
  • können selbstständig die Korrektheit ihrer Mehr- und Überstundenabrechnungen überprüfen.


Kursinhalte

  • Arbeitsrechtliche Grundlagen im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Arbeitszeit: Dienstplan, Höchstgrenzen, Ruhezeiten, u.v.m.
  • Mehr- und Überstunden, Zuschläge
  • Ausnahmeregelungen und Sonderfälle
  • Beispiele aus der Praxis
Icon20

Zielgruppe

Angehörige der Gesundheits- und Sozialberufe

Termine und Einheiten

21May

Villach

21.05.2025

Wednesday, 21.05.2025

08:00 - 16:00

Alternativtermin vom 05.05.2025 mit gleicher Veranstalter Terminnummer 

11Sep

Spittal/Drau

11.09.2025

Nächster Termin

bfi-Villach

Kaiser-Josef-Platz 1, Villach, Österreich

Wednesday, 21.05.2025

08:00 - 16:00 Uhr

Alternativtermin vom 05.05.2025 mit gleicher Veranstalter Terminnummer 

Seminar-Anfrage möglich

Dieser Kurs kann als Seminar angefragt werden.

Seminartermin anfragen

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Kursveranstalter: Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

Bei Fragen zum Kursinhalt wenden Sie sich bitte direkt an:

Kärntner Berufsförderungsinstitut GmbH

info.gesundheit.ak@bfi-kaernten.at06606657201